Endlich ist ein Käufer für das Haus in München gefunden. Den Kaufvertrag haben Sie und der Käufer unterschrieben. Der Notar hat ihn beglaubigt und der Kaufpreis ist in kompletter Höhe auf Ihrem Konto eingegangen.
Bei einem Hausverkauf in München und in jedem anderen Ort in Deutschland fällt eine Grunderwerbsteuer an. Manche vergleichen sie mit der Mehrwertsteuer, die für Konsumgüter erhoben wird.
Endlich ist es geschafft. Für Ihr Haus in München gibt es einen Käufer. Gemeinsam wird der Notartermin fixiert, an dem beide Parteien den Kaufvertrag unterschreiben.
Oft dient das Eigenheim oder ein Investmentobjekt der Altersvorsorge. Senioren nutzen daher nicht selten einen Hausverkauf bei Pflegefall. Immerhin belaufen sich die Kosten für das Pflegeheim rasch auf über 2.000 Euro pro Monat.
Wenn Sie in München ein Haus verkaufen möchten, das bereits vermietet ist, müssen Sie ein paar Aspekte beachten. Direkt am Anfang des Verkaufsprozesses tauchen entscheidende Fragen auf:
Verkaufen Sie ein Auto, können Sie dies problemlos ohne Notar tun. Doch wie ist dies bei Immobilien? Können Sie einen Hausverkauf ohne Notar durchführen?
Sie haben ein Haus zu verkaufen? Dann überlegen Sie vermutlich, ob Sie einen Maklervertrag abschließen oder doch lieber den Verkauf privat vornehmen sollten.
Wieso sollten Sie ihr Haus unter Wert verkaufen wollen? Vermutlich möchten Sie Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn etwas Gutes tun. Mit diesem symbolischen Betrag von einem Euro soll geschickt die Schenkung- und Erbschaftsteuersteuer umgangen werden.
Rainer Fischer & Autoren Team Fachartikel Hausverkauf
Wir sind erfahrene Immobilienmakler mit weit 25 Jahren Berufspraxis und über 1000 vermittelten Immobilien in und um München. Einer unserer Hauptbereiche ist der erfolgreiche Hausverkauf in München und Umgebung. Wir wollen mit diesem kostenlosen Blog Hausbesitzern helfen, schnell und einfach Antworten zu ihren Fragen, und damit eine erste Orientierung vor dem Verkauf ihres wertvollen Eigentums zu erhalten.